Offene Ganztagsschulen

keyvisual-offene-ganztagsschulenIm Angebot seit 1994

Seit 1994 betreuen Erzieherinnen des Diakonischen Werkes in Grundschulen Kinder nach dem Ende des Unterrichtes, zuerst im Rahmen des Landesprogramms „Geregelte Halbtagsschule / Schule von acht bis eins“, mittlerweile fast ausschließlich in offenen Ganztagsschulen.

 

 
Hausaufgabenbegleitung, Spiel und Spaß für Kinder

Offene Ganztagsschule und das Diakonische Werk Wesel

Im Jahr 2005 ist das Diakonische Werk in das Projekt „Offene Ganztagsschule“ eingestiegen und hat die Trägerschaft für die Nachmittagsbetreuung in Grundschulen übernommen. Wir sind Kooperationspartner der
Gemeinschaftsgrundschule Innenstadt in Wesel-Mitte mit sechs Gruppen (in Kooperation mit dem Caritasverband), der
Gemeinschaftsgrundschule Schermbeck
mit fünf Gruppen, der
Hermann-Landwehr-Gemeinschaftsgrundschule
in Brünen mit zwei Gruppen, der 
Konrad-Duden-Gemeinschaftsgrundschule
in Wesel-Obrighoven mit sechs Gruppen, der
Gemeinschaftsgrundschule Wertherbruch / Loikum mit einer Gruppe und der
Gemeinschaftsgrundschule Blumenkamp
mit zwei Gruppen.

In Blumenkamp gibt es gleichzeitig auch eine Halbtagsgruppe. Insgesamt arbeiten in diesem Arbeitsfeld mehr als 70 festangestellte pädagogische Mitarbeiterinnen, die eine qualifizierte Hausaufgabenbegleitung sowie freizeitpädagogische Angebote auf spielerischer, kreativer und musischer Ebene durchführen.

In Schermbeck und in Wesel-Obrighoven findet darüber hinaus eine intensive Zusammenarbeit mit der offenen Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde statt, sichergestellt durch deren Mitarbeitende.

Zusätzlich führt das Diakonische Werk an der Konrad-Duden-Realschule im Stadtteil Feldmark und im Andreas-Vesalius-Gymnasium in der Innenstadt eine qualifizierte Übermittagbetreuung für Kinder der Klassen fünf und sechs durch.

Neues Projekt „Kinderrechte auf Reisen“ in allen Ganztagsschulen! Infos hier.

Gerne können Sie sich auch telefonisch oder persönlich informieren:

Kerstin Hohagen
Abteilungsleitung Kinder & Familien
Lutherhaus
Korbmacherstr. 12-14
46483 Wesel
Tel.: 0281 156-202