Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das Diakonische Werk des Kirchenkreises Wesel
eine Leitung für die Abteilung Psychosoziale Beratung (m/w/d).
Die Stelle wird unbefristet mit 39 Wochenstunden mit einer Fachkraft besetzt, die über einen der folgenden Abschlüsse verfügt:
Diplom, Bachelor oder Master in Erziehungswissenschaft, Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Heilpädagogik, Bildungs- und Sozialmanagement, Kindheitspädagogik sowie vergleichbare Studiengänge. Weitere Voraussetzung ist eine abgeschlossene oder weit fortgeschrittene therapeutische Zusatzausbildung.
Zu den Funktionen und Aufgaben der Abteilungsleitung gehören insbesondere:
- fachliche, personelle und betriebswirtschaftliche Leitung der Arbeitsbereiche Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Sexualpädagogik und Referat Migration und Flucht
- Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeitenden in diesen Arbeitsbereichen,
- Durchführung von Ehe-, Familien- und Lebensberatung für Einzelpersonen, Paare und Familien im Rahmen der hierfür jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, Richtlinien sowie der konzeptionellen Leitlinien und fachlichen Standards,
- Durchführung von Gruppenveranstaltungen und Vorträgen,
- Beteiligung an der Konzeptionsgestaltung und Durchführung von präventiven, intervenierenden und niedrigschwelligen Angeboten sowie verantwortliche Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Beratungsarbeit der drei Fachteams,
- betriebswirtschaftliche Planung und Verantwortung des Abteilungsbudgets,
- Vertretung der Abteilung nach innen und nach außen inkl. Öffentlichkeitsarbeit,
- Mitarbeit in Arbeitskreisen und Kooperation mit den weiteren Abteilungen sowie internen und externen Beratungseinrichtungen.
Wir erwarten:
- Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der Evangelischen Kirche und Orientierung an christlichen Werten,
- umfassendes sozialpädagogisches Wissen und politisches Verständnis,
- Kenntnisse und Erfahrung in der psychosozialen Beratungsarbeit und von betriebswirtschaftlichen Abläufen in einem Wohlfahrts- oder Sozialverband,
- Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Beratungsbereiche (insbesondere SGB II, SGB VIII, SGB XII und SchKG sowie der Kinder- und Familienrechtlichen Abschnitte des BGB),
- professionelle Haltung, geprägt durch Toleranz, Empathie und ein partnerschaftliches Leitungsverständnis,
- inhaltliche und organisatorische Flexibilität,
- hohes Selbstreflexionsvermögen im Hinblick auf die eigene Leitungsrolle in einer Abteilung mit acht Mitarbeitenden in drei Teams,
- Fähigkeit, den eigenen Arbeitsbereich eigenständig zu organisieren und inhaltlich wie organisatorisch auf die jeweils aktuellen Rahmenbedingungen abstimmen zu können,
- Freude und Neugier an Weiterentwicklung,
- respektvolle und verbindliche Kommunikation,
- Führerschein Klasse B und eigenen PKW,
- Kooperationsfähigkeit und Entscheidungskompetenz.
Wir bieten:
- ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabenfeld in einem mittelgroßen Wohlfahrtsverband mit kompetenten und motivierten Teams,
- einen modernen Büroarbeitsplatz mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten,
- Förderung der beruflichen Gleichstellung und ein Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und -modellen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- Fortbildungen, Supervision, regelmäßiges Leitungscoaching und Angebote des beruflichen Gesundheitsmanagements,
- Bezahlung SD 12 gemäß BAT-Kirchliche Fassung mit einer angemessenen Freistellung für Leitungsaufgaben und kirchliche Zusatzversorgung (eine Zulage nach SD 16 ist in Prüfung).
Auskünfte erteilt:
Geschäftsführer Jürgen Orts, 0281 156-201
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Arbeitszeugnissen – schriftlich an: Diakonisches Werk, Korbmacherstr. 12-14, 46483 Wesel, oder per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format) bis zum 08.05.2022.
Zum 01.07.2022 sucht das Diakonische Werk des Kirchenkreises Wesel
eine Fachkraft für die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (m/w/d).
Die Stelle wird unbefristet mit 29 Wochenstunden mit einer Fachkraft besetzt, die über einen der folgenden Abschlüsse verfügt:
Diplom, Bachelor oder Master in Erziehungswissenschaft, Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Heilpädagogik, Bildungs- und Sozialmanagement, Kindheitspädagogik sowie vergleichbare Studiengänge. Weitere Voraussetzung ist eine abgeschlossene oder begonnene therapeutische Zusatzausbildung.
Zu den Funktionen und Aufgaben der Beratungskraft gehören insbesondere:
- Durchführung von Ehe-, Familien- und Lebensberatung für Einzelpersonen, Paare und Familien im Rahmen der hierfür jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, Richtlinien sowie der konzeptionellen Leitlinien und fachlichen Standards,
- Mitarbeit in Arbeitskreisen und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen,
- Durchführung von Informationsveranstaltungen und Vorträgen,
- Mitarbeit an und Unterstützung bei der fachlichen und strukturellen Weiterentwicklung der Beratungsstelle,
- Beteiligung an der Öffentlichkeitsarbeit für die Beratungsstelle,
- Kooperation mit den weiteren Abteilungen sowie internen und externen Beratungseinrichtungen.
Wir erwarten:
- Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der Evangelischen Kirche und Orientierung an christlichen Werten,
- umfassendes sozialpädagogisches Wissen und politisches Verständnis,
- Kenntnisse und Erfahrung in der psychosozialen Beratungsarbeit,
- Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Beratungsbereiche (insbesondere SGB VIII sowie der Kinder- und Familienrechtlichen Abschnitte des BGB),
- professionelle Haltung, geprägt durch Toleranz und Empathie,
- inhaltliche und organisatorische Flexibilität,
- hohes Selbstreflexionsvermögen im Hinblick auf die eigene Rolle in den Beratungsprozessen,
- Fähigkeit, den eigenen Arbeitsbereich eigenständig zu organisieren und inhaltlich wie organisatorisch auf die jeweils aktuellen Rahmenbedingungen abstimmen zu können,
- Freude und Neugier an Weiterentwicklung,
- respektvolle und verbindliche Kommunikation,
- Führerschein Klasse B und eigenen PKW.
Wir bieten:
- ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabenfeld in einem mittelgroßen Wohlfahrtsverband mit kompetenten und motivierten Teams,
- einen modernen Büroarbeitsplatz mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten,
- Förderung der beruflichen Gleichstellung und ein Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und -modellen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- Fortbildungen, Supervision und Angebote des beruflichen Gesundheitsmanagements,
- Bezahlung gemäß SD 12 BAT-Kirchliche Fassung und kirchliche Zusatzversorgung.
Auskünfte erteilt:
Geschäftsführer Jürgen Orts, 0281 156-201
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Arbeitszeugnissen – schriftlich an: Diakonisches Werk, Korbmacherstr. 12-14, 46483 Wesel, oder per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format) bis zum 30.04.2022.