Stellenangebote

Das Diakonische Werk sucht
Verstärkung für die Teams an den Offenen Ganztagschulen in Schermbeck und Wesel
Wir suchen staatlich anerkannte Erzieher*innen (m/w/d) oder Fachkräfte mit vergleichbarer Qualifikation.

Wir bieten Ihnen:

  • Stellen im Umgang von 20 Stunden.
  • Die Eingruppierung, Entgelt und die übrigen arbeitsrechtlichen Regelungen nach den Bestimmungen des BAT-KF (angelehnt an den TVÖD).
  • Eine zusätzliche Altersversorgung.
  • Geförderte Fortbildungen.
  • Ein multiprofessionelles, kompetentes gesamtschulisches Team.
  • Die Anbindung an ein vielschichtiges und qualifiziertes Netzwerk, z. B. DW-Hilfsangebote.
  • Unterstützung durch unsere Abteilungsleitung.
  • Ein vielseitiges Arbeitsfeld mit der Möglichkeit, fachliche Schwerpunkte zu setzen.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Die pädagogische Arbeit mit den Kindern (Hausaufgabenbegleitung, Mittagessenbetreuung und freie pädagogische Tätigkeiten).
  • Mitarbeit bei der stetigen Weiterentwicklung der Konzeption des Ganztags.
  • Durchführung von Elterngesprächen.
  • Vernetzung und Kooperation mit schulinternen Akteuren und anderen sozialen Diensten und Einrichtungen.

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Teamorientierung, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit.
  • Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem Handeln.

Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie haben keine pädagogische Ausbildung, möchten aber einer sinnstiftenden Arbeit an einer Offenen Ganztagsschule nachgehen? Schauen Sie sich auch unsere anderen Stellenausschreibungen an! Quereinsteiger sind bei uns gerne gesehen! Durch Lebens- und Berufserfahrung bringen Sie neue Ideen mit, über die wir uns freuen!

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Arbeitszeugnissen schriftlich an: Diakonisches Werk, Korbmacherstr. 12-14, 46483 Wesel, oder per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format) an: hohagen(at)diakonie-wesel.de.


Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Wesel sucht zum 01.07.2023

eine Fachkraft für die Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle und den Aufbau eines Kontakt- und Beratungsladens (m/w/d).

Die Stelle wird unbefristet mit 39 Wochenstunden mit einer Fachkraft besetzt, die über einen der folgenden Abschlüsse verfügt:

Diplom, Bachelor oder Master in Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Bildungs- und Sozialmanagement, Betriebswirtschaftslehre sowie vergleichbare Studiengänge oder eine abgeschlossene Ausbildung als Bankkauffrau / -mann.

Zu den Funktionen und Aufgaben der Beratungskraft gehören insbesondere:

  • in der Schuldnerberatung Beratung zur:
    • Sicherung der Existenzgrundlage
    • Erschließung finanzieller Reserven und Hilfen
    • sinnvollen Haushaltsführung
    • Hilfe zur Selbsthilfe,
  • Forderungsüberprüfung und Begleitung bei Verhandlungen mit Gläubigern und Aufklärung über Schuldnerschutzmaßnahmen,
  • Ausstellen der Bescheinigung für den erweiterten Pfändungsschutz auf einem „P-Konto“,
  • Aufbau eines Kontakt- und Beratungsladens mit Mittagstisch in der Weseler Innenstadt zur Umsetzung des Stärkungspakts NRW – Gemeinsam Armut bekämpfen,
  • dort befristet bis Jahresende Ausstellen von Gutscheinen zum Kauf energiesparender Haushaltsgroßgeräte,
  • in der Verbraucherinsolvenzberatung:
    • Information über den Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens
    • Unterstützung und Beratung bei außergerichtlichen Einigungsversuchen
    • Ausstellung schriftlicher Bescheinigungen bei deren Scheitern
    • Hilfe bei der Antragstellung fürs gerichtliche Verfahren
    • fachliche Begleitung / Beratung im Insolvenzverfahren und während der Wohlverhaltensphase,
  • Mitarbeit in Arbeitskreisen und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen,
  • Durchführung von Informationsveranstaltungen und Vorträgen,
  • Mitarbeit an und Unterstützung bei der fachlichen und strukturellen Weiterentwicklung der Beratungsstelle,
  • Beteiligung an der Öffentlichkeitsarbeit für die Beratungsstelle,
  • Kooperation mit den weiteren Abteilungen sowie internen und externen Beratungseinrichtungen.

Wir erwarten:

  • Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der Evangelischen Kirche und Orientierung an christlichen Werten,
  • umfassendes sozialpädagogisches Wissen und politisches Verständnis,
  • Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Beratungsbereiche (insbesondere SGB II, SGB XII, InsO, ZPO, Gesetz zur Reform des Kontopfändungsschutzes),
  • professionelle Haltung, geprägt durch Toleranz und Empathie,
  • inhaltliche und organisatorische Flexibilität,
  • hohes Selbstreflexionsvermögen im Hinblick auf die eigene Rolle in den Beratungsprozessen,
  • Fähigkeit, den eigenen Arbeitsbereich eigenständig zu organisieren und inhaltlich wie organisatorisch auf die jeweils aktuellen Rahmenbedingungen abstimmen zu können,
  • Freude und Neugier an Weiterentwicklung,
  • respektvolle und verbindliche Kommunikation,
  • Führerschein Klasse B und eigenen PKW.

Wir bieten:

  • ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabenfeld in einem mittelgroßen Wohlfahrtsverband mit kompetenten und motivierten Teams,
  • einen modernen Büroarbeitsplatz mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten,
  • Förderung der beruflichen Gleichstellung und ein Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und -modellen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
  • 30 Tage Urlaub, 2 Regenerationstage und 5 Fortbildungstage im Jahr,
  • Fortbildungen mit eigenem Budget, Supervision und Angebote des beruflichen Gesundheitsmanagements,
  • Bezahlung gemäß SD 12 BAT-Kirchliche Fassung, kirchliche Zusatzversorgung und ggf. Kinderzuschlag.

Auskünfte erteilt:
Geschäftsführer Jürgen Orts, 0281 156-201

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Arbeitszeugnissen – schriftlich an: Diakonisches Werk, Korbmacherstr. 12-14, 46483 Wesel, oder per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format) an: orts(at)diakonie-wesel.de) bis zum 02.06.2023.


Lust auf einen abwechslungsreichen Ferienjob?

Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Wesel sucht für die Sommerferien 2023 pädagogische Mitarbeitende für die dreiwöchigen Ferienspiele!

Urlaub in der Schule!

Bei den Ferienspielen vom 22. Juni bis 14. Juli 2023 an den Gemeinschaftsgrundschulen Wesel Innenstadt, Konrad-Duden und Blumenkamp können Kinder einen richtigen Urlaub direkt vor der Haustür erleben.

Unsere engagierten und qualifizierten Betreuerteams stellen an jedem Standort ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Gemeinsam mit ihren Schulfreundinnen und Schulfreunden erleben die Kinder spannende Aktivitäten, Ausflüge und „ihre Schule einmal ganz anders“. Gesunde Mahlzeiten sind selbstverständlich.

Du möchtest herausfinden, ob ein pädagogischer Beruf etwas für Dich ist? Oder Du startest nach den Sommerferien mit der Ausbildung zum / zur staatlich anerkannten Erzieher*in und möchtest gerne schon Berufserfahrung sammeln?

Dann bist Du bei uns richtig! Qualifizierte Mitarbeitende begleiten Dich durch Deinen Ferienjob, geben Dir Feedback und unterstützen Dich bei Deiner Tätigkeit.

Sie haben in den Sommerferien Zeit und möchten sich gerne etwas dazuverdienen? Quereinsteiger sind bei uns gerne gesehen! Durch Lebens- und Berufserfahrung bringen Sie neue Ideen mit, über die wir uns freuen!

Wir bieten eine befristete Arbeitsstelle von 3 Wochen als pädagogische Ergänzungskraft.

Bezahlung gemäß BAT-Kirchliche Fassung (angelehnt an den TVÖD), Tarifgruppe SE 3.

Sie suchen auch nach den Sommerferien eine sinnstiftende Arbeitsstelle in einer Offenen Ganztagsschule? Schauen Sie sich auch die anderen Stellenausschreibungen an!

Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen mit Lebenslauf und Arbeitszeugnissen bis zum 19.05.2023 schriftlich an: Diakonisches Werk, Korbmacherstr. 12-14, 46483 Wesel, oder per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format) an: hohagen(at)diakonie-wesel.de.


Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Wesel sucht zum 01.06.2023 oder später

eine Fachkraft für die Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle (m/w/d).

Die Stelle wird unbefristet mit 34 bis 39 Wochenstunden mit einer Fachkraft besetzt, die über einen der folgenden Abschlüsse verfügt:

Diplom, Bachelor oder Master in Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Bildungs- und Sozialmanagement, Betriebswirtschaftslehre sowie vergleichbare Studiengänge oder eine abgeschlossene Ausbildung als Bankkauffrau / -mann.

Zu den Funktionen und Aufgaben der Beratungskraft gehören insbesondere:

  • in der Schuldnerberatung Beratung zur:
    • Sicherung der Existenzgrundlage
    • Erschließung finanzieller Reserven und Hilfen
    • sinnvollen Haushaltsführung
    • Hilfe zur Selbsthilfe,
  • Forderungsüberprüfung und Begleitung bei Verhandlungen mit Gläubigern und Aufklärung über Schuldnerschutzmaßnahmen,
  • Ausstellen der Bescheinigung für den erweiterten Pfändungsschutz auf einem „P-Konto“,
  • in der Verbraucherinsolvenzberatung:
    • Information über den Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens
    • Unterstützung und Beratung bei außergerichtlichen Einigungsversuchen
    • Ausstellung schriftlicher Bescheinigungen bei deren Scheitern
    • Hilfe bei der Antragstellung fürs gerichtliche Verfahren
    • fachliche Begleitung / Beratung im Insolvenzverfahren und während der Wohlverhaltensphase,
  • Mitarbeit in Arbeitskreisen und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen,
  • Durchführung von Informationsveranstaltungen und Vorträgen,
  • Mitarbeit an und Unterstützung bei der fachlichen und strukturellen Weiterentwicklung der Beratungsstelle,
  • Beteiligung an der Öffentlichkeitsarbeit für die Beratungsstelle,
  • Kooperation mit den weiteren Abteilungen sowie internen und externen Beratungseinrichtungen.

Wir erwarten:

  • Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der Evangelischen Kirche und Orientierung an christlichen Werten,
  • umfassendes sozialpädagogisches Wissen und politisches Verständnis,
  • Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Beratungsbereiche (insbesondere SGB II, SGB XII, InsO, ZPO, Gesetz zur Reform des Kontopfändungsschutzes),
  • professionelle Haltung, geprägt durch Toleranz und Empathie,
  • inhaltliche und organisatorische Flexibilität,
  • hohes Selbstreflexionsvermögen im Hinblick auf die eigene Rolle in den Beratungsprozessen,
  • Fähigkeit, den eigenen Arbeitsbereich eigenständig zu organisieren und inhaltlich wie organisatorisch auf die jeweils aktuellen Rahmenbedingungen abstimmen zu können,
  • Freude und Neugier an Weiterentwicklung,
  • respektvolle und verbindliche Kommunikation,
  • Führerschein Klasse B und eigenen PKW.

Wir bieten:

  • ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabenfeld in einem mittelgroßen Wohlfahrtsverband mit kompetenten und motivierten Teams,
  • einen modernen Büroarbeitsplatz mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten,
  • Förderung der beruflichen Gleichstellung und ein Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und -modellen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
  • 30 Tage Jahresurlaub, 2 jährliche Regenerationstage und 5 Fortbildungstage im Jahr,
  • Fortbildungen mit eigenem Budget, Supervision und Angebote des beruflichen Gesundheitsmanagements,
  • Bezahlung gemäß SD 12 BAT-Kirchliche Fassung, kirchliche Zusatzversorgung und ggf. Kinderzuschlag.

Auskünfte erteilt:

Geschäftsführer Jürgen Orts, 0281 156-201

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Arbeitszeugnissen – schriftlich an: Diakonisches Werk, Korbmacherstr. 12-14, 46483 Wesel, oder per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format) an: orts(at)diakonie-wesel.de) bis zum 30.04.2023.


Werden Sie Kursleitung!!!

Haben Sie Spaß an der Arbeit mit großen und kleinen Menschen? Beherrschen Sie Ihr Fachgebiet sicher und vermitteln Inhalte mit Begeisterung?

Dann kommen Sie gerne zu uns!

Die Familienbildungsstätte des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Wesel sucht an verschiedenen Standorten im Kreis Wesel interessierte Menschen, die bereits eine pädagogische Ausbildung besitzen, oder die sich gern weiterbilden möchten, um Kurse oder Seminare in unserer Familienbildungsstätte anzubieten. Auch neue Ideen sind herzlich willkommen.

Aktuell suchen wie besonders Schwimm-, Spielgruppen- und PEKiP ® Kursleitungen.

Die Arbeitszeit, der Stundenumfang sowie die flexible Ausgestaltung kann genauso mit uns besprochen werden wie die Art der Tätigkeit.

Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Information:
Ev. Familienbildungsstätte Wesel, Korbmacherstr. 12-14 in 46483 Wesel,
Frau Jana Hanitzsch-Hoer, Tel: 0281 156-241,
E-Mail